PHP-Funktion feof()
Definition und Verwendung
Die Funktion feof() prüft, ob das Ende des Dateiangebotes (eof) erreicht wurde.
Gibt TRUE zurück, wenn der Dateipfeil am EOF angelangt ist oder ein Fehler aufgetreten ist, sonst wird ein Fehler (einschließlich Socket Timeout) zurückgegeben, sonst FALSE.
Syntax
feof(file)
Parameter | Beschreibung |
---|---|
file | Erforderlich. Bestimmt die zu überprüfende geöffnete Datei. |
Beschreibung
file Parameter ist ein Dateipfeil. Dieser Dateipfeil muss gültig sein und muss auf eine Datei zeigen, die von fopen() oder fsockopen() erfolgreich geöffnet (aber noch nicht fclose() Datei schließen)geöffneten Datei.
Tipp und Anmerkungen
Tipp:Die feof() Funktion ist sehr nützlich für das Durchsuchen von Daten mit unbekannter Länge.
Hinweis:Wenn der Server die durch fsockopen() geöffnete Verbindung nicht schließt, wartet feof() bis zum Timeout, bis TRUE zurückgegeben wird. Die Standard-Timeout-Einstellung beträgt 60 Sekunden. Diese kann mit stream_set_timeout() geändert werden.
Hinweis:Es kann in einen endlosen Zyklus geraten, wenn ein übergebener Dateipfeil ungültig ist, da EOF nicht TRUE zurückgibt.
Beispiel
<?php $file = fopen("test.txt", "r"); //Zeige alle Zeilen im Text, bis das Dateiende erreicht wird. while(! feof($file)) { echo fgets($file) . "<br />"; } fclose($file); ?>
Ausgabe:
Hallo, dies ist eine Testdatei. Hier gibt es drei Zeilen. Dies ist die letzte Zeile.