Wie man eine: Bildvergrößerung erstellt
- Vorherige Seite Filterbare Sammlung
- Nächste Seite Bildvergrößerung
Lernen Sie, wie Sie eine Bildvergrößerung erstellen.
Bildvergrößerung
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild:

Vergrößerungsvorschau:
Erstellen Sie ein Bildvergrößerung
Schritt 1 - Fügen Sie HTML hinzu:
<div class="img-zoom-container"> <img id="myimage" src="img_girl.jpg" width="300" height="240" alt="Girl"> <div id="myresult" class="img-zoom-result"></div> </div>
Schritt 2 - Fügen Sie CSS hinzu:
Der Container muss eine relative Position haben.
* {box-sizing: border-box;} .img-zoom-container { position: relative; } .img-zoom-lens { position: absolute; border: 1px solid #d4d4d4; /* set the size of the lens: */ width: 40px; height: 40px; } .img-zoom-result { border: 1px solid #d4d4d4; /* Setzt die Größe des result div: */ width: 300px; height: 300px; }
Dritter Schritt - Fügt JavaScript hinzu:
function imageZoom(imgID, resultID) { var img, lens, result, cx, cy; img = document.getElementById(imgID); result = document.getElementById(resultID); /* Erzeugt die Linse: */ lens = document.createElement("DIV"); lens.setAttribute("class", "img-zoom-lens"); /* Fügt die Linse hinzu: */ img.parentElement.insertBefore(lens, img); /* Berechnet das Verhältnis zwischen dem result DIV und der Linse: */ cx = result.offsetWidth / lens.offsetWidth; cy = result.offsetHeight / lens.offsetHeight; /* Setzt die Hintergrundeigenschaften des result DIV: */ result.style.backgroundImage = "url('" + img.src + "')"; result.style.backgroundSize = (img.width * cx) + "px " + (img.height * cy) + "px"; /* Führt die entsprechenden Funktionen aus, wenn der Cursor auf das Bild oder die Linse bewegt wird: */ lens.addEventListener("mousemove", moveLens); img.addEventListener("mousemove", moveLens); /* Auch für Touchscreens geeignet: */ lens.addEventListener("touchmove", moveLens); img.addEventListener("touchmove", moveLens); function moveLens(e) {}} var pos, x, y; /* Verhindern jeder möglichen anderen Aktion, die beim Verschieben des Bildes auftreten könnte: */ e.preventDefault(); /* Erhalt der x- und y-Position des Zeigers: */ pos = getCursorPos(e); /* Berechnung der Position der Lupe: */ x = pos.x - (lens.offsetWidth / 2); y = pos.y - (lens.offsetHeight / 2); /* Verhindern, dass die Lupe außerhalb des Bildes liegt: */ if (x > img.width - lens.offsetWidth) {x = img.width - lens.offsetWidth;} if (x < 0) {x = 0;} if (y > img.height - lens.offsetHeight) {y = img.height - lens.offsetHeight;} if (y < 0) {y = 0;} /* Position des Lupe festlegen: */ lens.style.left = x + "px"; lens.style.top = y + "px"; /* Anzeige des durch das Lupe sichtbaren Bereichs: */ result.style.backgroundPosition = "-" + (x * cx) + "px -" + (y * cy) + "px"; } function getCursorPos(e) { var a, x = 0, y = 0; e = e || window.event; /* Erhalt der x- und y-Position des Bildes: */ a = img.getBoundingClientRect(); /* Berechnung der x- und y-Koordinaten des Zeigers relativ zum Bild: */ x = e.pageX - a.left; y = e.pageY - a.top; /* Berücksichtigung jeder Seitenscrollung: */ x = x - window.pageXOffset; y = y - window.pageYOffset; return {x : x, y : y}; } }
Schritt 4 - Initialisierung der Vergrößerungseffekt:
<script> imageZoom("myimage", "myresult"); </script>
- Vorherige Seite Filterbare Sammlung
- Nächste Seite Bildvergrößerung