Wie man ein Bildvergrößerungsglas erstellt: Bildvergrößerungsglas

Lernen Sie, wie man ein Bildvergrößerungsglas erstellt.

Bildvergrößerungsglas

Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild:

Selbst ausprobieren

Erstellen Sie ein Bildvergrößerungsglas

Schritt 1 - Fügen Sie HTML hinzu:

<div class="img-magnifier-container">
  <img id="myimage" src="img_girl.jpg" width="600" height="400" alt="Girl">
</div>

Schritt 2 - Fügen Sie CSS hinzu:

Der Container muss eine relative Position haben.

* {box-sizing: border-box;}
.img-magnifier-container {
  position: relative;
}
.img-magnifier-glass {
  position: absolute;
  border: 3px solid #000;
  border-radius: 50%;
  cursor: none;
  /* Größe des Bildvergrößerers einstellen */
  width: 100px;
  height: 100px;
}

Dritter Schritt - Fügen Sie JavaScript hinzu:

function magnify(imgID, zoom) {
  var img, glass, w, h, bw;
  img = document.getElementById(imgID);
  /* Erstellen der Lupe: */
  glass = document.createElement("DIV");
  glass.setAttribute("class", "img-magnifier-glass");
  /* Einfügen der Lupe: */
  img.parentElement.insertBefore(glass, img);
  /* Einstellungen für die Hintergrundattribute der Lupe: */
  glass.style.backgroundImage = "url('" + img.src + "')";
  glass.style.backgroundRepeat = "no-repeat";
  glass.style.backgroundSize = (img.width * zoom) + "px " + (img.height * zoom) + "px";
  bw = 3;
  w = glass.offsetWidth / 2;
  h = glass.offsetHeight / 2;
  /* Funktion, die ausgeführt wird, wenn der Benutzer den Lupe auf dem Bild bewegt: */
  glass.addEventListener("mousemove", moveMagnifier);
  img.addEventListener("mousemove", moveMagnifier);
  /* Auch für Touchscreens geeignet: */
  glass.addEventListener("touchmove", moveMagnifier);
  img.addEventListener("touchmove", moveMagnifier);
  function moveMagnifier(e) {}}
    var pos, x, y;
    /* Verhindern möglicher anderer Aktionen, die beim Bewegen über das Bild auftreten könnten */
    e.preventDefault();
    /* Erhalten der x- und y-Position des Zeigers: */
    pos = getCursorPos(e);
    x = pos.x;
    y = pos.y;
    /* Verhindern, dass das Vergrößerungsglas außerhalb des Bildes liegt: */
    if (x > img.width - (w / zoom)) {x = img.width - (w / zoom);}
    if (x < w / zoom) {x = w / zoom;}
    if (y > img.height - (h / zoom)) {y = img.height - (h / zoom);}
    if (y < h / zoom) {y = h / zoom;}
    /* Setzen der Position des Vergrößerungsglases: */
    glass.style.left = (x - w) + "px";
    glass.style.top = (y - h) + "px";
    /* Anzeigen des Inhalts, den der Vergrößerungsglas "sieht": */
    glass.style.backgroundPosition = "-" + ((x * zoom) - w + bw) + "px -" + ((y * zoom) - h + bw) + "px";
  }
  function getCursorPos(e) {
    var a, x = 0, y = 0;
    e = e || window.event;
    /* Erhalten der x- und y-Position des Bildes: */
    a = img.getBoundingClientRect();
    /* Berechnung der x- und y-Koordinaten des Zeigers relativ zum Bild: */
    x = e.pageX - a.left;
    y = e.pageY - a.top;
    /* Berücksichtigung jeder Seitenscrollung: */
    x = x - window.pageXOffset;
    y = y - window.pageYOffset;
    return {x : x, y : y};
  }
}

Schritt 4 - Vergrößerungsfunktion aktivieren:

<script>
/* Ausführen der Vergrößerungsfunktion: */
magnify("myimage", 3);
/* Bild-ID und die Intensität der Lupe spezifizieren: */
</script>

Selbst ausprobieren