Apples Safari-Browser
- Vorherige Seite Chrome
- Nächste Seite Startseite der Tutorials
Über Safari
Im Januar 2003 kündigte Steve Jobs (Steve Jobs) an, dass Apple seinen eigenen Browser: Safari entwickelt.
Davor verwendete das Mac-System Netscape Navigator oder Internet Explorer als Standardbrowser.
Die erste offizielle ("out-of-beta") Version von Safari wurde im Juni 2003 veröffentlicht. Im April 2005 wurde Safari zum Standardbrowser des Mac-Systems.
Wie viele andere Produkte von Apple ist Safari für seine einfache Bedienung und klare Gestaltung bekannt. Safari unterstützt Mac und Windows-Systeme.
Safari 5
Safari 5 wurde am 7. Juni 2010 veröffentlicht.
Neue Funktionen in Safari 5:
Safari-Leser
Artikel durch eine neue, scrollbare Oberfläche präsentiert, die überflüssige Inhalte und verwirrende Informationen ausschließt, sodass sowohl Einzelseiten als auch Mehrseitenartikel einfacher lesbar werden. Wenn Safari 5 ein Artikel erkennt, kann der Benutzer auf das Lesezeichen im intelligenten Adressfeld klicken, um das gesamte Artikel anzuzeigen, eine klare und kontinuierliche Leseebene zu erhalten und das Artikel kann vergrößert, gedruckt oder per E-Mail gesendet werden.
Bessere HTML5-Unterstützung
Zahlreiche neue starke HTML5-Funktionen hinzugefügt, wie z.B. die Vollbildwiedergabe von HTML5-Videos und die Unterstützung von versteckten Untertiteln, die es Webentwicklern ermöglichen, reichhaltige Multimedia-Erlebnisse zu schaffen. Weitere neue HTML5-Funktionen in Safari 5 umfassen HTML5-Ortshinweise, HTML5-Page-Split-Elemente, HTML5-Zieheigenschaften, HTML5-Formularvalidierung, HTML5-Ruby, HTML5-AJAX-Historie, EventSource und WebSocket.
Bessere Leistung
Die Mac-Version von Safari 5 wird von dem Nitro JavaScript-Engine angetrieben und führt JavaScript 30% schneller als Safari 4 aus. Safari 5 nutzt die DNS-Präfetching-Funktion, um die Ladezeiten neuer Webseiten zu verbessern und die Caching von historischen Seiten zu optimieren, was die Reaktionszeiten beim Rückkehren zu diesen Seiten beschleunigt.
Integrierte Bing-Suche
Google, Yahoo! oder Bing als Suchdienstanbieter für die Safari-Suchleiste auswählen.
Safari-Entwicklerplan
Der neue, kostenlose Safari-Entwicklerplan ermöglicht es Entwicklern, Erweiterungstools zu verwenden, die auf Standard-Webtechnologien (z.B. HTML5, CSS3 und JavaScript) basieren, um Safari 5 anzupassen und zu verbessern. Der neue Erweiterungscreator in Safari 5 vereinfacht die Entwicklung, Installation und Verpackung von Erweiterungstools. Um Sicherheit und Stabilität zu verbessern, laufen die Erweiterungstools von Safari in einer Sandbox und werden mit Apple-Zertifikaten signiert und nur im Browser ausgeführt.
Anmerkung:Safari 5 ist für Mac- und Windows-Systeme geeignet.
Safari 4
Safari 4 wurde im Juni 2009 veröffentlicht.
Neue Funktionen in Safari 4:
Top Sites
Die zuletzt besuchten Seiten verfolgen und Updates benachrichtigen.
Cover Flow
Buchmarken und Verlaufsdaten in Form einer grafischen Vorschau anzuzeigen.
Volles Historiensuchen
Speichert den Text aller besuchter Seiten. Sie können den Text auf jeder Seite suchen und finden so die entsprechenden Seiten.
neue UI
Exzellentes Benutzerinterface mit neuem Design
Neuer Nitro-Motor für JavaScript
Der Nitro-Motor zur Verbesserung der Stabilität und Geschwindigkeit. Die JavaScript-Rendering-Geschwindigkeit ist bis zu 4,2-mal schneller als in Safari 3.
Intelligente Suchfelder
Verwandte Suchergebnisse werden durch Google-Vorschläge und frühere Suchanfragen bereitgestellt
Volles Seitenzoomen
Beim Zoomen wird die Seitenausrichtung beibehalten, Text wird scharf angezeigt, wenn Bilder proportional vergrößert werden.
HTML 5-Medien
Anmerkung:Safari 5 ist für Mac- und Windows-Systeme geeignet.
Safari 3
Safari 3 wurde im Oktober 2007 veröffentlicht.
Neue Funktionen in Safari 3:
- Unterstützung für Microsoft Windows
- Tab-Registerkarten per Drag & Drop verschieben
- Größe der Texteingabefelder anpassen
- Unterstützung für SVG-Bilder
- Web-Inspector
- Unterstützung für CSS-Web-Schriften
- Unterstützung für HTML 5-Medien
- Phishing-Erkennung
- EV-Zertifikate
- Webseiten als eigenständige Anwendung speichern
Ältere Safari-Versionen
Safari 2 (für Mac) - wurde im April 2005 veröffentlicht.
Safari 1 (für Mac) - wurde im Juni 2003 veröffentlicht.
- Vorherige Seite Chrome
- Nächste Seite Startseite der Tutorials