XML DOM namedItem() Methode
Definition und Verwendung
Die Methode namedItem() holt aus der Sammlung den Knoten oder das Element mit dem angegebenen Namen zurück.
Das Verhalten dieses Verfahrens variiert je nach Dokumenttyp:
-
Wenn das Dokument ein HTML-Dokument ist, wird dieses Verfahren zunächst nach Knoten mit einem id-Attribut mit Übereinstimmung des angegebenen Namens gesucht. Wenn kein passender id-Attribut vorhanden ist, wird nach Knoten mit einem name-Attribut mit Übereinstimmung des angegebenen Namens gesucht.
Bei der Abfrage des HTML-Dokuments ist dieser Methodenfall groß- und kleinschreibungsunabhängig.
-
Wenn das Dokument ein XHTML-Dokument ist, wird dieser Methodenfall nur Knoten mit einem matchenden id-Attribut, das der angegebenen Bezeichnung entspricht, abgefragt.
Bei der Abfrage des HTML-Dokuments ist dieser Methodenfall groß- und kleinschreibungsabhängig.
Syntax:
htmlcollectionObject.namedItem(Name)
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name des zu holenden Knotens oder Elements. |
Rückgabewert
Gibt das Element oder den Knoten zurück, der das angegebene id- oder name-Attribut hat. Wenn es im HTMLCollection keinen solchen Knoten gibt, wird null zurückgegeben.
Beschreibung
In JavaScript wird eine HTMLCollection als assoziatives Array behandelt und es ist einfacher, Elemente zu finden, indem das Name-Attribut in [] gesetzt wird.
Beispiel
var c = document.forms; //Das ist ein HTMLCollection Objekt var address = c.namedItem("address"); //Suche nach <form name="address"> var payment = c["payment"]; //Eine einfachere Syntax: Suche nach <form name="payment"> var login = c.login; //Das ist auch gültig: Suche nach <form name="login">