SQL-Syntax

Datenbanktabelle

Eine Datenbank enthält in der Regel eine oder mehrere Tabellen. Jede Tabelle wird durch einen Namen identifiziert (z.B. "Kunde" oder "Auftrag"). Eine Tabelle enthält Daten, die in Form von Zeilen (Einträgen) vorliegen.

Ein Beispiel für eine Tabelle namens "Persons" ist der folgende:

Id Nachname Vorname Adresse Stadt
1 Adams John Oxford Street London
2 Bush George Fifth Avenue New York
3 Carter Thomas Changan-Straße Peking

Die obige Tabelle enthält drei Einträge (jeder Eintrag entspricht einer Person) und fünf Spalten (Id, Nachname, Vorname, Adresse und Stadt).

SQL-Anweisungen

Die meisten Arbeiten, die Sie an der Datenbank durchführen müssen, werden durch SQL-Anweisungen erledigt.

Die folgenden Anweisungen wählen Daten der Spalte LastName aus der Tabelle aus:

SELECT LastName FROM Persons

Die Ergebnisse ähneln folgendem:

Nachname
Adams
Bush
Carter

In diesem Tutorial werden wir Ihnen verschiedene Arten von SQL-Anweisungen erläutern.

Wichtige Punkte

Denken Sie unbedingt daran,SQL ist nicht groß- und kleinschreibungsabhängig!

Semikolon nach SQL-Anweisungen?

Einige Datenbanksysteme erfordern, dass ein Semikolon am Ende eines jeden SQL-Befehls verwendet wird. In unseren Tutorials wird kein Semikolon verwendet.

Das Semikolon ist die Standardmethode zur Trennung von SQL-Befehlen in Datenbanksystemen, so dass mehrere Anweisungen in einer Anfrage an den Server ausgeführt werden können.

Wenn Sie MS Access und SQL Server 2000 verwenden, müssen Sie nach jedem SQL-Befehl nicht notwendigerweise ein Semikolon verwenden, aber einige Datenbanksoftware erfordert, dass ein Semikolon verwendet wird.

SQL DML und DDL

SQL kann in zwei Teile unterteilt werden: Datenmanipulationssprache (DML) und Datendefinitionssprache (DDL).

SQL (Strukturierter Abfragesprache) ist die Syntax zum Ausführen von Abfragen. Aber die SQL-Sprache enthält auch Syntax zum Aktualisieren, Einfügen und Löschen von Datensätzen.

Abfrage- und Aktualisierungsanweisungen bilden den DML-Teil von SQL:

  • SELECT - Daten aus einer Datenbanktabelle abrufen
  • UPDATE - Daten in einer Datenbanktabelle aktualisieren
  • DELETE - Daten aus einer Datenbanktabelle löschen
  • INSERT INTO - Daten in eine Datenbanktabelle einfügen

Der Datendefinitionssprachenteil von SQL ermöglicht es uns, Tabellen zu erstellen oder zu löschen. Wir können auch Indizes (Schlüssel) definieren, Verbindungen zwischen Tabellen regeln und Einschränkungen zwischen Tabellen anwenden.

Die wichtigsten DDL-Anweisungen in SQL:

  • CREATE DATABASE - Neue Datenbank erstellen
  • ALTER DATABASE - Datenbank ändern
  • CREATE TABLE - Neue Tabelle erstellen
  • ALTER TABLE - Datenbanktabelle ändern (verändern)
  • DROP TABLE - Tabelle löschen
  • CREATE INDEX - Index (Suchschlüssel) erstellen
  • DROP INDEX - Index löschen