Location-Objekt
Location-Objekt
Das Location-Objekt enthält Informationen über die aktuelle URL.
Das Location-Objekt ist ein Teil des Window-Objekts und kann über das Attribut window.location erreicht werden.
Beispiel
Attribute des Location-Objekts
Attribute | Beschreibung |
---|---|
hash | Setzen oder Rückgabe der URL (Anker) ab dem Doppelpunkt (#). |
host | Setzen oder Rückgabe des Hostnamens und des Ports der aktuellen URL. |
hostname | Setzen oder Rückgabe des Hostnamens der aktuellen URL. |
href | Setzen oder Rückgabe der vollständigen URL. |
pathname | Setzen oder Rückgabe des Pfadteils der aktuellen URL. |
port | Setzen oder Rückgabe des Ports der aktuellen URL. |
protocol | Setzen oder Rückgabe des Protokolls der aktuellen URL. |
search | Setzen oder Rückgabe der URL (Query-Teil) ab dem Fragezeichen (?). |
Methoden des Location-Objekts
Attribute | Beschreibung |
---|---|
assign() | Laden eines neuen Dokuments. |
reload() | Neu laden des aktuellen Dokuments. |
replace() | Ersetzen des aktuellen Dokuments durch ein neues Dokument. |
Beschreibung des Location-Objekts
Das Location-Objekt wird im Location-Attribut des Window-Objekts gespeichert und stellt die Web-Adresse des aktuellen Dokuments im entsprechenden Fenster dar. Es ist href-AttributDas Speichern ist die vollständige URL des Dokuments, andere Attribute beschreiben die verschiedenen Teile der URL. Diese Attribute sind sehr ähnlich zu den URL-Attributen des Anchor-Objekts (oder des Area-Objekts). Wenn ein Location-Objekt in einen String umgewandelt wird, wird der Wert des href-Attributs zurückgegeben. Dies bedeutet, dass Sie den Ausdruck location anstelle von location.href verwenden können.
Allerdings stellt das Anchor-Objekt einen Hyperlink im Dokument dar, während das Location-Objekt die URL (oder Position) des momentan angezeigten Dokuments im Browser darstellt. Aber das Location-Objekt kann viel mehr tun, es kann auch die Position des angezeigten Dokuments im Browser steuern. Wenn einem Location-Objekt oder seinem href-Attribut ein String mit einer URL zugewiesen wird, lädt der Browser das Dokument, das durch die neue URL angegeben wird, und zeigt es an.
Außer dem Ersetzen der aktuellen URL durch eine vollständige URL mit location oder location.href, kann man auch einen Teil der URL ändern, indem man andere Attribute des Location-Objekts zuweisen. Dies erstellt eine neue URL, von der ein Teil mit der ursprünglichen URL unterschiedlich ist, und der Browser lädt und zeigt sie an. Zum Beispiel, wenn man dem Location-Objekt oder seinem href-Attribut einen String mit einer URL zuweist, lädt der Browser das Dokument, das durch die neue URL angegeben wird, und zeigt es an. hash-Attribut, dann wechselt der Browser zu einem bestimmten Ort im aktuellen Dokument. Ebenso, wenn search-Attribut, dann lädt der Browser die URL neu, die mit einem neuen Suchstring ergänzt wurde.
Abgesehen vom URL-Attribut, enthält der Location-Objekt reload() MethodeEs kann das aktuelle Dokument neu geladen werden,replace() Es kann ein neues Dokument geladen werden, ohne dass eine neue Historie für es erstellt werden muss, das bedeutet, dass das neue Dokument in der Historieliste des Browsers das aktuelle Dokument ersetzt.