Inheritance Mechanism Example in ECMAScript
- Vorherige Seite Objekt ändern
- Nächste Seite Umsetzung des Vererbungsmechanismus
Dieser Abschnitt verwendet ein klassisches Beispiel, um den Vererbungsmechanismus von ECMAScript zu erklären.
Vererbungsmechanismusbeispiel
Die einfachste Möglichkeit, den Vererbungsmechanismus zu erklären, ist ein klassischer Beispiel - die geometrischen Formen. Tatsächlich gibt es nur zwei Arten von geometrischen Formen, nämlich die Ellipse (ist ein Kreis) und das Vieleck (hat eine bestimmte Anzahl von Seiten). Der Kreis ist eine Art der Ellipse und hat nur einen Brennpunkt. Der Dreieck, das Rechteck und das Fünfeck sind Arten des Vielecks und haben eine unterschiedliche Anzahl von Seiten. Das Quadrat ist eine Art des Rechtecks und alle Seiten sind gleich lang. Dies ergibt eine perfekte Vererbungsbeziehung.
In diesem Beispiel ist Shape die Basisklasse (base class) für Ellipse und Vieleck (alle Klassen werden von ihr vererbt). Die Ellipse hat eine Eigenschaft BrennpunkteBeschreibt die Anzahl der Brennpunkte der Ellipse. Der Kreis (Circle) erbt von der Ellipse, daher ist der Kreis eine Unterklasse (subclass) der Ellipse, und die Ellipse ist die Oberklasse (superclass) des Kreises. Ebenso sind der Dreieck (Triangle), das Rechteck (Rectangle) und das Fünfeck (Pentagon) Unterklassen der Vielecke, und das Vieleck ist ihre Oberklasse. Schließlich erbt das Quadrat von dem Rechteck.
Am besten erklären wir diese Vererbungsbeziehung mit einem Diagramm, was die Stärke der UML (Unified Modeling Language) ist. Eine der Hauptnutzungen der UML ist es, komplexe Objektbeziehungen wie die Vererbung visuell darzustellen. Das folgende Diagramm ist eine UML-Darstellung, die die Beziehung zwischen Shape und seinen Unterklassen erklärt:

In der UML stellt jeder Kästchen eine Klasse dar, die durch den Klassennamen beschrieben wird. Die Linien am Kopf der Dreiecke, Rechtecke und Fünfecke treffen sich und zeigen auf die Formen, was bedeutet, dass diese Klassen von der Form vererbt werden. Ebenso zeigt der Pfeil von der Quadrate zur Rechteck, dass es eine Vererbungsbeziehung zwischen ihnen gibt.
- Vorherige Seite Objekt ändern
- Nächste Seite Umsetzung des Vererbungsmechanismus