Einführung in DHTML

Die grundlegenden Kenntnisse, die Sie besitzen sollten

Bevor Sie fortfahren, sollten Sie grundlegende Kenntnisse über die folgenden Themen haben:

  • HTML
  • CSS
  • JavaScript

Wenn Sie diese Projekte zunächst lernen möchten, besuchen Sie bitte unsere Startseite Besuchen Sie diese Tutorials.

DHTML ist nicht W3C-Standard

DHTML bedeutet dynamisches HTML (Dynamic HTML).

DHTML ist nicht durch die World Wide Web Consortium (W3C) als Standard festgelegt. DHTML ist ein Marketingbegriff - von der Netscape Corporation und Microsoft verwendet, um neue Technologien zu beschreiben, die in den 4.x-Generationen der Browser unterstützt werden sollten.

DHTML ist eine Kombination von Technologien, die zur Erstellung dynamischer Websites verwendet werden.

Für die meisten Menschen bedeutet DHTML eine Kombination aus HTML 4.0, Stilblättern und JavaScript.

Die W3C hat gesagt: "Dynamisches HTML ist ein Begriff, der von einigen Herstellern verwendet wird, um eine Kombination aus HTML, Stilblättern und Skripten zu beschreiben, die die Dynamik von Dokumenten erhöhen können."

DHTML-Technologie

Durch DHTML können Web-Entwickler steuern, wie HTML-Elemente im Browserfenster angezeigt und positioniert werden.

HTML 4.0

Durch HTML 4.0 können alle Formatierungen (Informationen) aus dem HTML-Dokument herausgenommen und in eine独立的 Stilebene geschrieben werden. Da HTML 4.0 die Darstellung des Dokuments von seiner Struktur trennen kann, können wir die Darstellung vollständig kontrollieren, ohne den Inhalt des Dokuments durcheinander zu bringen.

Kaskadestile (CSS)

Durch CSS erhalten wir ein Modell für Stile und Layouts von HTML-Dokumenten.

Da CSS Entwicklern die Möglichkeit gibt, gleichzeitig die Stile und Layouts mehrerer Webseiten zu steuern, kann CSS als ein Durchbruch im Bereich des Web-Designs bezeichnet werden. Als Entwickler können Sie Stile für jedes HTML-Element definieren und diese auf so viele Seiten anwenden, wie Sie möchten. Wenn eine globale Änderung erforderlich ist, genügt es, den Stil zu ändern, um automatisch alle Elemente im Web zu aktualisieren.

Dokumentobjektmodell (DOM)

DOM bedeutet Dokumentobjektmodell.

HTML DOM ist das Dokumentobjektmodell für HTML.

HTML DOM definiert ein Standardobjektset und Standardmethoden für den Zugriff und die Verarbeitung von HTML-Objekten.

„Der W3C-Document Object Model (DOM) ist eine sprachunabhängige und plattformneutrale Schnittstelle, die es Programmen und Skripten ermöglicht, den Inhalt, die Struktur und das Styling von Dokumenten dynamisch zu zugreifen und zu aktualisieren.“

JavaScript

Gibt Ihnen die Möglichkeit, Code zu schreiben, der alle HTML-Elemente steuern kann.

DHTML-Technologien in Netscape 4.x und Internet Explorer 4.x

Netscape 4.x Cross-Browser DHTML Internet Explorer 4.x
  • JSS (JavaScript Stylesheets) (ermöglichen Ihnen, die Anzeige verschiedener HTML-Elemente zu steuern)
  • Ebenen (ermöglichen Ihnen, die Position und Sichtbarkeit von Elementen zu steuern)
  • CSS1
  • CSS2 (ermöglicht Ihnen, die Anzeige verschiedener HTML-Elemente zu steuern)
  • CSS Positioning (ermöglicht Ihnen, die Position und Sichtbarkeit von Elementen zu steuern)
  • JavaScript
  • Visuelle Filter (ermöglichen es Ihnen, visuelle Effekte auf Text und Grafiken anzuwenden)
  • Dynamische CSS (ermöglicht Ihnen, die Position und Sichtbarkeit von Elementen zu steuern)

Anmerkung:Solange die von verschiedenen Browsern erstellten Eigenschaften und Technologien von anderen Browsern nicht unterstützt werden, kann die Kodierung mit DHTML Probleme verursachen. Eine Webseite kann in einem Browser hervorragend aussehen und in einem anderen sehr schlecht.