ASP-Dateireferenz
- Vorherige Seite ASP-Anwendung
- Nächste Seite ASP-Global.asa
Der #include-Befehl wird verwendet, um auf mehreren Seiten wiederkehrende Funktionen, Kopf- und Fußzeilen oder andere Elemente zu erstellen.
#include-Befehl
Durch die Verwendung des #include-Befehls können wir vor der Ausführung eines ASP-Datei auf dem Server eine andere ASP-Datei in diese Datei einfügen. Das #include-Befehl wird verwendet, um auf mehreren Seiten wiederkehrende Funktionen, Kopf- und Fußzeilen oder andere Elemente zu erstellen.
Wie man das #include-Befehl verwendet
Hier ist eine Datei namens "mypage.asp":
<html> <body> <h2>Worte der Weisheit:</h2> <p><!--#include file="wisdom.inc"--></p> <h2>Die Zeit ist:</h2> <p><!--#include file="time.inc"--></p> </body> </html>
Dies ist die Datei "wisdom.inc":
"Man sollte niemals über das Notwendige hinaus erhöhen, die Anzahl der Entitäten, die erforderlich sind, um etwas zu erklären."
Dies ist die Datei "time.inc":
<% Response.Write(Time) %>
Der Quellcode, den man im Browser betrachtet, sollte ähnlich aussehen:
<html> <body> <h2>Worte der Weisheit:</h2> "Man sollte niemals über das Notwendige hinaus erhöhen, die Anzahl der Entitäten erforderlich, um etwas zu erklären."</p> <h2>Die Zeit ist:</h2> <p>11:33:42 AM</p> </body> </html>
Syntax für das Einbinden von Dateien:
Um Dateien in ASP zu zitieren, stellen Sie die #include-Anweisung in die Anmerkungstags ein:
<!--#include virtual="somefilename"-->
oder:
<!--#include file ="somefilename"-->
Schlüsselwort Virtual
Das Schlüsselwort virtual weist einen Pfad an, der mit dem virtuellen Verzeichnis beginnt.
Wenn die Datei "header.inc" sich im virtuellen Verzeichnis /html befindet, fügt die folgende Zeile den Inhalt der Datei "header.inc" ein:
<!-- #include virtual ="/html/header.inc" -->
Schlüsselwort File
Das Schlüsselwort File weist einen relativen Pfad an. Der relative Pfad beginnt mit dem Verzeichnis, das die Zitatdatei enthält.
Angenommen, die Datei befindet sich im Unterordner headers des Verzeichnisses html, kann der folgende Code den Inhalt der Datei "header.inc" zitieren:
<!-- #include file ="headers\header.inc" -->
Beachten Sie:Der Pfad der zitierten Datei ist relativ zum Zitatdatei. Wenn die Datei mit der #include-Anweisung nicht im html-Verzeichnis liegt, hat diese Anweisung keine Wirkung.
Sie können auch die Schlüsselwörter file und die Syntax (..\) verwenden, um Dateien im oberen Verzeichnis zu zitieren.
Hinweise und Anmerkungen
In dem obigen Abschnitt verwenden wir ".inc" als Suffix für zitierte Dateien. Beachten Sie: Wenn der Benutzer versucht, INC-Dateien direkt zu durchsuchen, werden die Inhalte dieser Dateien offengelegt. Wenn die Inhalte der zitierten Dateien geheim sind, ist es besser, "asp" als Suffix zu verwenden. Der Quellcode in ASP-Dateien ist nach der Kompilierung nicht sichtbar. Zitierte Dateien können auch andere Dateien zitieren, und eine ASP-Datei kann denselben Datei-Verweis mehrmals verwenden.
Wichtig:Bevor das Skript ausgeführt wird, wird die zitierte Datei verarbeitet und eingefügt.
Der folgende Code kann nicht ausgeführt werden, da ASP die #include-Anweisung vor der Zuweisung an Variablen ausführt:
<% fname="header.inc" %> <!--#include file="<%=fname%>"-->
Fehler: Es dürfen keine Dateiverweise zwischen Skript-Trennzeichen enthalten sein:
<% For i = 1 To n <!--#include file="count.inc"--> Next %>
Aber dieses Skript funktioniert:
<% For i = 1 to n %> <!--#include file="count.inc" --> <% Next %>
- Vorherige Seite ASP-Anwendung
- Nächste Seite ASP-Global.asa