TCP/IP-Adressierung

TCP/IP verwendet 32 Bit oder 4 Zahlen im Bereich von 0 bis 255, um Computer zu adressieren.

IP-Adresse

Jeder Computer muss eine IP-Adresse haben, um ins Internet eingegliedert zu werden.

Jeder IP-Paket muss eine Adresse haben, um an einen anderen Computer gesendet zu werden.

In dem nächsten Abschnitt dieses Tutorials werden Sie mehr über IP-Adressen und IP-Namen lernen.

Die IP-Adresse enthält 4 Zahlen:

Dies ist Ihre IP-Adresse:60.1.209.177

TCP/IP verwendet 4 Zahlen, um Computer zu adressieren. Jeder Computer muss eine eindeutige 4-stellige Adresse haben.

Zahlen liegen zwischen 0 und 255 und werden durch Punkte getrennt, wie zum Beispiel: 192.168.1.60

TCP verwendet eine feste Verbindung

TCP wird für die Kommunikation zwischen Anwendungen verwendet.

Wenn eine Anwendung versucht, mit einer anderen Anwendung über TCP zu kommunizieren, sendet sie eine Kommunikationsanfrage. Diese Anfrage muss an eine bestimmte Adresse gesendet werden. Nachdem beide Seiten 'Handshake' durchgeführt haben, stellt TCP eine vollständige Duplex-Kommunikation (full-duplex) zwischen den beiden Anwendungen her.

Diese vollständige Duplex-Kommunikation belegt die Kommunikationsleitung zwischen zwei Computern, bis sie von einer oder beiden Seiten geschlossen wird.

UDP und TCP sind sehr ähnlich, aber einfacher und weniger zuverlässig als TCP.

32 Bits = 4 Bytes

TCP/IP verwendet 32 Bits für die Adressierung. Ein Computerbyte ist 8 Bits. Daher verwendet TCP/IP 4 Bytes.

Ein Computerbyte kann 256 verschiedene Werte enthalten:

00000000, 00000001, 00000010, 00000011, 00000100, 00000101, 00000110, 00000111, 00001000 ... bis 11111111.

Jetzt weißt du, warum TCP/IP-Adressen zwischen 0 und 255 liegen.

Domain

12 arabische Ziffern sind schwer zu merken. Ein Name ist einfacher zu verwenden.

Die Namen für TCP/IP-Adressen werden als Domains bezeichnet. codew3c.com ist ein Beispiel für eine Domain.

Wenn du eine Domain wie http://www.codew3c.com eingibst, wird diese in eine digitale Nummer durch ein DNS-Programm übersetzt.

Überall auf der Welt sind eine Vielzahl von DNS-Servern ins Internet angeschlossen. DNS-Server sind dafür verantwortlich, Domains in TCP/IP-Adressen umzuwandeln und gleichzeitig die Systeme miteinander über neue Domain-Informationen zu aktualisieren.

Wenn eine neue Domain zusammen mit ihrer TCP/IP-Adresse registriert wird, aktualisieren alle DNS-Server weltweit diese Informationen.