Window open() Methode

Definition und Verwendung

open() Die Methode öffnet ein neues Browserfenster oder eine neue Registerkarte, abhängig von Ihren Browsereinstellungen und den Werten der Parameter.

Siehe auch:

close() Methode

Beispiel

Beispiel 1

Öffnet "www.codew3c.com" in einem neuen Browser-Registerkarten:

window.open("https://www.codew3c.com");

Selbst ausprobieren

Unten auf der Seite finden Sie weitere Beispiele.

Syntax

window.open(Parameter spezifiziert., name, features, replace)

Parameter

Parameter Beschreibung
Parameter spezifiziert.

Optional. URL der zu öffnenden Seite.

Falls nicht angegeben Parameter spezifiziert., öffnet ein neues leeres Fenster oder eine neue Registerkarte.

name Optional. target-Attribut oder Name des Fensters.
features Optional. Liste der mit Komma getrennten Elemente, ohne Leerzeichen.
replace

Veraltet.

Legt fest, ob eine neue Eintrag oder das aktuelle Dokument in der Historie ersetzt wird.

Die folgenden Werte werden unterstützt:

  • true - URL ersetzt das aktuelle Dokument in der Historie
  • false - URL erstellt einen neuen Eintrag in der Historie

Warnung:Chrome verwendet replace wird eine Ausnahme ausgelöst.

Der name-Parameter unterstützt die folgenden Werte:

Wert Beschreibung
_blank URL wird in einem neuen Fenster oder einer neuen Registerkarte geladen. Standard.
_parent URL wird im übergeordneten Framework geladen.
_self URL ersetzt die aktuelle Seite.
_top URL ersetzt jeden möglichen Frame-Set, der geladen werden könnte.
name Name des Fensters (kein Fenstertitel wird spezifiziert).

Der Parameter "features" unterstützt die folgenden Werte:

Wert Beschreibung
fullscreen=yes|no|1|0 Ob der Browser im Vollbildmodus angezeigt wird. Standard ist Nein. Vollbildfenster müssen auch im Kino-Modus sein. Nur für IE.
height=pixels Höhe des Fensters in Pixel. Der Mindestwert ist 100.
left=pixels Links position des Fensters (X-Koordinate) in Pixel. Negative Werte sind nicht erlaubt.
location=yes|no|1|0 Ob das Adressfeld angezeigt wird. Nur für Opera.
menubar=yes|no|1|0 Ob die Menüleiste angezeigt wird.
resizable=yes|no|1|0 Ob das Fenster vergrößert werden kann. Nur für IE.
scrollbars=yes|no|1|0 Ob die Scrollbalken angezeigt werden. Nur für IE, Firefox und Opera.
status=yes|no|1|0 Ob eine Statusleiste hinzugefügt wird.
titlebar=yes|no|1|0 Ob die Titelleiste angezeigt wird. Es wird ignoriert, es sei denn, das aufgerufene Programm ist ein HTML-Anwendung oder ein vertrauenswürdiger Dialog.
toolbar=yes|no|1|0 Ob die Browser-Werkzeugleiste angezeigt wird. Nur für IE und Firefox.
top=pixels Oben position des Fensters (Y-Koordinate) in Pixel. Negative Werte sind nicht erlaubt.
width=pixels Breite des Fensters in Pixel. Der Mindestwert ist 100.

Rückgabewert

Gibt den Verweis auf das neue Fenster zurück, wenn der Aufruf erfolgreich ist, sonst null.

Technische Details

Beschreibung

open() Methode sucht nach bestehenden Fenstern oder öffnet ein neues Browserfenster. Wenn name Parameter spezifiziert, dass bereits existierende Fenster existieren, dann wird auf das Fenster verwiesen. Das zurückgegebene Fenster wird Parameter spezifiziert. Parameter spezifizierte Dokument, aber features in der Lage ist, auf das Fenster zu verweisen, das nur durch den Namen des Fensters bekannt ist, ist dies die einzige Möglichkeit, die JavaScript auf den Verweis auf dieses Fenster zu erhalten

Parameter. name wenn nicht spezifiziert open() Parameter anzeigen oder es wird das angegebene Fenster nicht gefunden, dann Parameter spezifiziert. Methode wird ein neues Browserfenster erstellen. Dieses neue Fenster wird name Parameter spezifizierte URL, deren Name durch features spezifiziert, Größe und Steuerelemente werden durch Parameter spezifiziert. leer ist, dann open() neues Fenster öffnen. Wenn

name Parameter spezifizieren den Namen des neuen Fensters. In diesem Namen dürfen nur Ziffern, Buchstaben oder Unterstriche vorkommen. Es kann als Marke <a> und <form> der Wert der Ziel-Attribut, um zu zwingen, das Dokument in diesem angegebenen Fenster anzuzeigen

beim Verwenden des Verfahrens Window.open() Wenn ein neues Dokument in ein bestehendes angegebenes Fenster geladen wird, kann es eine neue Dokument übergeben werden replace Parameter, um anzugeben, ob das neue Dokument im Browsverlauf des Fensters einen eigenen Eintrag haben soll oder den aktuellen Eintrag ersetzen soll. Wenn replace wird auf true gesetzt, wird das neue Dokument den alten Dokument ersetzen. Wenn der Wert false ist oder weggelassen wird, wird das neue Dokument im Browsverlauf des Fensters einen eigenen Eintrag haben. Diese Parameter bieten die gleiche Funktion wie Location.replace() bietet ähnliche Funktionen. Methode

bitte nicht verwechseln Window.open() Methoden sind Document.open() Methodeverwendet Window.open()interpretiert open(). In der Regel wird die Funktion open() in definierten HTML-Attribut-Event-Handlern als Document.open()daher, in diesem Fall muss Window.open().

Fenster-Eigenschaften

features Parameter ist die Liste der Eigenschaften, die das Fenster anzeigen soll, und die Eigenschaften sind durch Kommas getrennt. Wenn der Wert dieses optionalen Parameters leer ist oder er weggelassen wird, wird das Fenster alle Eigenschaften anzeigen. Allerdings, wenn features bestimmt eine Eigenschaft, dann werden in dieser Liste nicht aufgetretene Eigenschaften nicht im Fenster angezeigt. Zu beachten ist, dass diese Zeichenfolge keine Leerzeichen oder Leerzeichen enthält, und der Format der einzelnen Elemente ist wie folgt:

feature[=value]

Für die meisten Eigenschaftenvalue Der Wert ist yes oder no. Nach diesen Eigenschaften und value Werte können weggelassen werden, wenn diese Eigenschaft auftritt, wird angenommen value Der Wert ist yes, wenn er nicht angegeben wird, wird angenommen value Der Wert ist no. Allerdings, wenn die Eigenschaften width oder height value Der Wert ist obligatorisch, unbedingt die Pixelwerte angeben.

Browser-Unterstützung

Alle Browser unterstützen open():

Chrome IE Edge Firefox Safari Opera
Chrome IE Edge Firefox Safari Opera
Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt Unterstützt

Mehr Beispiele

Beispiel 2

Öffnen Sie die Seite about:blank im neuen Fenster/Tab:

var myWindow = window.open("", "", "width=200,height=100");

Selbst ausprobieren

Beispiel 3

Öffnen Sie ein neues Fenster mit dem Namen "MsgWindow" und schreiben Sie darin einige Texte:

var myWindow = window.open("", "MsgWindow", "width=200,height=100");
myWindow.document.write("<p>This is 'MsgWindow'. I am 200px wide and 100px tall!</p>");

Selbst ausprobieren

Beispiel 4

Ersetzen Sie das aktuelle Fenster durch ein neues Fenster:

var myWindow = window.open("", "_self");
myWindow.document.write("<p>Ich habe das aktuelle Fenster ersetzt.</p>")}

Selbst ausprobieren

Beispiel 5

Öffnen eines neuen Fensters und Steuern seines Erscheinungsbilds:

window.open("https://www.codew3c.com", "_blank", "toolbar=yes,scrollbars=yes,resizable=yes,top=500,left=500,width=400,height=400");

Selbst ausprobieren

Beispiel 6

Öffnen mehrerer Tabs:

window.open("http://www.google.com/");
window.open("https://www.codew3c.com/");

Selbst ausprobieren

Beispiel 7

Öffnen eines neuen Fensters. Verwenden Sie dann close() zum Schließen dieses Fensters:

function openWin() {
  myWindow = window.open("", "myWindow", "width=200,height=100");   // Öffnen eines neuen Fensters
}
function closeWin() {
  myWindow.close();   // Schließen dieses neuen Fensters
}

Selbst ausprobieren

Beispiel 8

Öffnen eines neuen Fensters. Verwenden Sie das name-Attribut, um den Namen des neuen Fensters zurückzugeben:

var myWindow = window.open("", "MsgWindow", "width=200,height=100");
myWindow.document.write("<p>Der Name dieses Fensters ist: " + myWindow.name + "</p>");

Selbst ausprobieren

Beispiel 9

Verwenden Sie das opener-Attribut, um einen Verweis auf das Fenster zu erhalten, das das neue Fenster erstellt hat:

var myWindow = window.open("", "myWindow", "width=200,height=100");   // Öffnen eines neuen Fensters
myWindow.document.write("<p>Dies ist 'myWindow'</p>");   // Text im neuen Fenster
myWindow.opener.document.write("<p>Dies ist das Quellfenster!</p>");  // Erstellen eines neuen Fensters im Text des Fensters

Selbst ausprobieren