Typen des Website-Hosts

Website-Host-Typen sind: kostenlose Hosts, virtuelle (geteilte) Hosts oder dedizierte Hosts.

Kostenlose Hosts

Einige Dienstleister bieten kostenlose Website-Hosts an.

Kostenlose Hosts sind geeignet für kleine, niedrig frequentierte Websites, wie persönliche Websites. Es wird jedoch nicht empfohlen, kostenlose Hosts für hoch frequentierte oder kommerzielle Websites zu verwenden, da oft technische Einschränkungen bestehen und die Auswahlmöglichkeiten begrenzt sind.

In der Regel können Sie auf einem kostenlosen Host keine eigene Domainname verwenden. Stattdessen müssen Sie die von dem Host bereitgestellte Adresse verwenden, ähnlich wie: http://www.freesite/users/~yoursite.htm. Solche URLs sind schwer zu schreiben, schwer zu merken und sehr unprofessionell.

Vorteile Nachteile
Günstige Kosten. Kostenlos. Kein Domainname.
Eignet sich für Familien, Business-Hobbys oder persönliche Websites. Sehr begrenzte, eingeschränkte oder keine Softwareoptionen.
Es gibt in der Regel kostenlose E-Mail. Beschränkte Sicherheitsoptionen.
  Beschränkte oder keine Datenbankunterstützung
  Beschränkte technische Unterstützung

Gemeinsam genutzte Hosts (virtuelle Server)

Virtuelle Server sind die häufigsten und auch die günstigsten.

Wenn Sie einen virtuellen Server verwenden, wird Ihre Website zusammen mit möglicherweise 100 anderen Websites auf einem leistungsstarken Server gespeichert. Auf einem virtuellen Server kann jede Website ihren eigenen Domainnamen verwenden.

Virtuelle Server bieten in der Regel verschiedene Softwarelösungen, wie E-Mail, Datenbanken, viele verschiedene Editieroptionen. Technische Unterstützung ist oft auch gut.

Vorteile Nachteile
Niedriger Preis. Die Kosten werden mit anderen Nutzern geteilt. Verringerte Sicherheit aufgrund der vielen Websites auf einem Server.
Eignet sich für kleine Geschäfte und mittlere Datenmengen. Beschränkungen im Bereich des Traffic.
Mehrere Softwareoptionen. Begrenzte Datenbankunterstützung.
Eigener Domainname. Begrenzte Softwareunterstützung.
Gute Kundenservice-Unterstützung.  

Dedizierter Host

Sie können Ihre Website über den dedizierten Hosting-Service auf einem dedizierten Server speichern.

Der dedizierte Host ist der teuerste Hosting-Typ. Diese Lösung ist geeignet für große Websites mit hohem Traffic und Websites, die spezielle Software verwenden.

Die Leistung des dedizierten Hosts ist stark und sicher, und die Softwarelösungen sind fast ohne Einschränkungen.

Vorteile Nachteile
Geeignet für große kommerzielle Websites. Kostenintensiv.
Geeignet für Websites mit hohem Traffic. Höhere Technologie erforderlich.
Mehrere Domains können verwendet werden.  
Starke E-Mail-Lösung.  
Starke Datenbankunterstützung.  
Starke (unbegrenzte) Softwareunterstützung.  

Hosted Hosting

Diese Lösung beinhaltet, dass Sie Ihren eigenen Server beim Diensteanbieter unterbringen.

Das ist sehr ähnlich wie das Betreiben eines Servers in Ihrem eigenen Büro, mit dem Unterschied, dass der Server in einem speziell dafür konzipierten Ort untergebracht ist.

Die meisten Anbieter verfügen über dedizierte Rechenzentrumsressourcen, wie z.B. eine hohe Sicherheit durch Brandschutz, Unterbrechungsfreie Stromversorgung, dedizierte Internetverbindungen usw.

Vorteile Nachteile
Hohe Bandbreite. Kostenintensiv.
Hohe Verfügbarkeit. Höhere Technologie erforderlich.
Hohe Sicherheit. Schwierig zu konfigurieren und Lücken zu beheben.
Unbegrenzte Softwareoptionen.  

Ihre Liste

Bevor Sie einen Website-Host auswählen, sollten Sie zunächst die folgenden Punkte bestätigen:

  • Der Hosting-Typ, der Ihren aktuellen Anforderungen entspricht
  • Preis-Leistungs-Verhältnis des Hosting-Typs
  • Kann man auf einen besseren Server upgraden?
  • Kann man auf einen exklusiven Server upgraden?

Bevor Sie einen Vertrag mit einem Hosting-Anbieter abschließen, können Sie andere Websites auf seinem Server besuchen und die Geschwindigkeit ihres Internets fühlen. Vergleichen Sie diese Websites mit Ihrer Website, um zu sehen, ob Sie auch ähnliche Anforderungen haben. Es ist auch eine gute Idee, mit anderen Benutzern zu kommunizieren.