DTD-Überprüfung
- Vorherige Seite DTD-Entität
- Nächste Seite DTD-Beispiel
Internet Explorer 5.0 kann Ihr XML auf Basis eines DTD überprüfen.
Überprüfung durch den XML-Parser
Wenn Sie versuchen, eine XML-Dokument zu öffnen, kann der XML-Parser Fehler verursachen. Durch den Zugriff auf das parseError-Objekt können Sie den genauen Fehlercode, den Text und sogar die Zeile, in der der Fehler aufgetreten ist, abrufen.
Anmerkung:load( ) Methode wird für Dateien verwendet, während loadXML( ) Methode für Strings verwendet wird.
var xmlDoc = new ActiveXObject("Microsoft.XMLDOM") xmlDoc.async="false" xmlDoc.validateOnParse="true" xmlDoc.load("note_dtd_error.xml") document.write("<br>Fehlercode: ") document.write(xmlDoc.parseError.errorCode) document.write("<br>Fehlergrund: ") document.write(xmlDoc.parseError.reason) document.write("<br>Fehlerzeile: ") document.write(xmlDoc.parseError.line)
Versuchen Sie es selbst oder Nur einen Blick auf diese XML-Datei werfen.
Validierung deaktivieren
Durch das Setzen von validateOnParse des XML-Parser auf "false" kann die Validierung deaktiviert werden.
var xmlDoc = new ActiveXObject("Microsoft.XMLDOM") xmlDoc.async="false" xmlDoc.validateOnParse="false" xmlDoc.load("note_dtd_error.xml") document.write("<br>Fehlercode: ") document.write(xmlDoc.parseError.errorCode) document.write("<br>Fehlergrund: ") document.write(xmlDoc.parseError.reason) document.write("<br>Fehlerzeile: ") document.write(xmlDoc.parseError.line)
Allgemeiner XML-Validierer
Um Ihnen zu helfen, XML-Dateien zu validieren, haben wir diesen Link erstellt, damit Sie jede XML-Datei validieren können.
parseError-Objekt
Sie können in unserenXML DOM-TutorialMehr über den parseError-Objekt lesen.
- Vorherige Seite DTD-Entität
- Nächste Seite DTD-Beispiel