XML Schema include-Element
Definition und Verwendung
Das include-Element wird verwendet, um mehreren Schemas mit dem gleichen Zielnamensraum in einem Dokument hinzuzufügen.
Elementinformation
Auftretenshäufigkeit | Unbeschränkt |
Übergeordneter Element | Schema |
Inhalt | Anmerkung |
Syntax
<include id=ID schemaLocation=anyURI jegliche Attribute > (Anmerkung?) </include>
Eigenschaften | Beschreibung |
---|---|
id | Optional. Regelt die eindeutige ID dieses Elements. |
schemaLocation | Erforderlich. Regelt den URI des Schemas, das in den Zielnamensraum der Schema-Datei einbezogen werden soll. |
jegliche Attribute | Optional. Regelt jede andere Eigenschaft mit einem non-schema Namensraum. |
(Symbol der Deklaration im include-Element, das null oder einmal auftreten kann.)
Beispiel
Durch das enthaltene Schema müssen alle enthaltenen Dateien denselben Zielnamensraum referenzieren. Führt der Schema-Zielnamensraum nicht überein, ist die Einbindung nicht gültig:
<?xml version="1.0"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" targetNamespace="http://www.codew3c.com/schema"> <xs:include schemaLocation="http://www.codew3c.com/schema/customer.xsd"/> <xs:include schemaLocation="http://www.codew3c.com/schema/company.xsd"/> .. .. .. </xs:schema>