XML Schema any-Element

Definition und Verwendung

Der any-Element ermöglicht es jedem Element aus der angegebenen Namensraum, in einem sequence- oder choice-Element angezeigt zu werden.

Dieser Element ermöglicht es dem Ersteller, das XML-Dokument durch Elemente zu erweitern, die nicht durch das Schema definiert sind.

Elementinformation

Eintrag Beschreibung
Auftretenshäufigkeit Unbeschränkt
Übergeordnetes Element choice、sequence
Inhalt Annotation

Grammatik

<any
id=ID
maxOccurs=nonNegativeInteger|unbounded
minOccurs=nonNegativeInteger
namespace=namespace
processContents=lax|skip|strict
any attributes
>
(Annotation?)
</any>

(? Symboldeklarationselement kann in jedem Element null oder einmal auftreten.)

Eigenschaft

id

Optional. Bestimmt die eindeutige ID dieses Elements.

maxOccurs

Optional. Bestimmt die maximale Anzahl der Male, die das any-Element im übergeordneten Element auftreten kann. Der Wert kann eine ganze Zahl größer oder gleich null sein. Um keine Begrenzung der maximalen Anzahl zu setzen, verwenden Sie den String "unbounded". Der Standardwert ist 1.

minOccurs

Optional. Bestimmt die minimale Anzahl der Male, die das any-Element im übergeordneten Element auftreten kann. Der Wert kann eine ganze Zahl größer oder gleich null sein. Um zu bestimmen, dass die any-Gruppe optional ist, setzen Sie diesen Wert auf null. Der Standardwert ist 1.

namespace

Optional. Bestimmt den Namensraum, in dem die Elemente verwendet werden können. Wenn kein Namensraum angegeben ist, ist der Standard ##any. Wenn ein Namensraum angegeben ist, muss einer der folgenden Werte sein:

  • ##any - Elemente aus jedem Namensraum können vorkommen (Standard).
  • ##other - Elemente aus jedem anderen Namensraum außer dem Zielnamensraum des übergeordneten Elements können vorkommen.
  • ##local - Elemente ohne Namensraum können vorkommen.
  • ##targetNamespace - Elemente aus dem Zielnamensraum des übergeordneten Elements, das dieses Element enthält, können vorkommen.
  • Liste von {URI-Referenzen von Namensräumen, ##targetNamespace, ##local} - Elemente aus einer durch Leerzeichen getrennten Namensraumbeschreibung können vorkommen. Diese Liste kann das Folgende enthalten: URI-Referenzen der Namensräume ##targetNamespace und ##local.

processContents

Optional. Ein Indikator, der angibt, wie die Anwendung oder der XML-Processor die Validierung des XML-Dokuments basierend auf dem durch das any-Element angegebenen Element behandeln soll. Wenn keine processContents-Eigenschaft angegeben ist, ist der Standard strict. Wenn processContents angegeben ist, muss einer der folgenden Werte sein:

  • strict - Der XML-Processor muss das Schema der erforderlichen Namensräume erhalten und alle Elemente aus diesen Namensräumen überprüfen. (Standard)
  • lax - Wie strict; aber es treten keine Fehler auf, selbst wenn der Schema nicht abgerufen werden kann.
  • skip - Der XML-Processor überprüft keine Elemente aus der angegebenen Namensräume.

any attributes

Optional. Bestimmt jede andere Eigenschaft mit einer non-schema Namensräume.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt eine Deklaration des "person"-Elements. Durch die Verwendung des <any>-Elements kann der Ersteller den Inhalt von "person" mit jedem Element erweitern (nach <lastname>):

<xs:element name="person">
  <xs:complexType>
    <xs:sequence>
      <xs:element name="firstname" type="xs:string"/>
      <xs:element name="lastname" type="xs:string"/>
      <xs:any minOccurs="0"/>
    </xs:sequence>
  </xs:complexType>
</xs:element>