Formular autocomplete-Eigenschaft
Definition und Verwendung
autocomplete
Eigenschaftssetzung oder Rückgabe des Wertes der autocomplete-Eigenschaft im Formular.
Nachdem die automatische Vervollständigung aktiviert wurde, vervollständigt der Browser Werte automatisch basierend auf den zuvor von den Benutzern eingegebenen Werten.
Hinweis: Sie können die automatische Vervollständigung für das Formular auf "einschalten" und für spezifische Eingabefelder auf "ausschalten" einstellen, und umgekehrt.
Hinweis: In einigen Browsern müssen Sie möglicherweise die automatische Vervollständigung aktivieren, damit sie ordnungsgemäß funktioniert (sehen Sie im Menü des Browsers unter "Einstellungen").
Weitere Informationen:
HTML-Referenzhandbuch:HTML <form> autocomplete-Eigenschaft
Beispiel
Beispiel 1
Automatische Vervollständigung auf ausstellen:
document.getElementById("myForm").autocomplete = "aus";
Beispiel 2
Rückgabe des automatischen Vervollständigungszustands:
var x = document.getElementById("myForm").autocomplete;
Syntax
Rückgabe der autocomplete-Eigenschaft:
formObject.autocomplete
Einstellen der autocomplete-Eigenschaft:
formObject.autocomplete = an/aus
Attributwert
Wert | Beschreibung |
---|---|
on | Standard. Der Browser vervollständigt die Werte automatisch basierend auf den zuvor von den Benutzern eingegebenen Werten. |
off | Der Benutzer muss bei jeder Verwendung in jedem Feld einen Wert eingeben. Der Browser vervollständigt die Einträge nicht automatisch. |
Technische Details
Rückgabewert: | Zeichenkettenwert, der den Zustand der Automatischen Vervollständigung darstellt. |
---|
Browser-Unterstützung
Die in der Tabelle genannten Zahlen geben die erste Browser-Version an, die diese Eigenschaft vollständig unterstützt.
Chrome | Edge | Firefox | Safari | Opera |
---|---|---|---|---|
Chrome | Edge | Firefox | Safari | Opera |
Unterstützung | Unterstützung | Unterstützung | Unterstützung | Unterstützung |