fullscreenerror-Ereignis
Definition und Verwendung
Der fullscreenerror-Ereignis tritt auf, wenn ein Element nicht im Vollbildmodus angezeigt werden kann, selbst wenn es angefordert wurde.
Anmerkung:Dieses Ereignis erfordert spezifische Präfixe, um in verschiedenen Browsern zu funktionieren (siehe weitere Beispiele unten).
Hinweis:Verwenden Sie element.requestFullscreen(); Methode, um ein Element im Vollbildmodus anzuzeigen.
Hinweis:Verwenden Sie element.exitFullscreen(); Methode, um aus dem Vollbildmodus herauszugehen.
Beispiel
Wenn ein Element nicht im Vollbildmodus angezeigt werden kann, wird ein Text angezeigt:
document.addEventListener("fullscreenerror", function() { alert("Fullscreen denied") });
Syntax
In HTML:
<element onfullscreenerror="myScript">
In JavaScript:
object.onfullscreenerror = function(){myScript});
In JavaScript wird die Methode addEventListener() verwendet:
object.addEventListener("fullscreenerror", myScript);
Anmerkung:Internet Explorer 8 und frühere Versionen unterstützen dies nicht addEventListener() Methode.
Technische Details
Blasen: | Unterstützt |
---|---|
Abbrechbar: | Nicht unterstützt |
Ereignis-Typ: | Event |
Unterstützte HTML-Tags: | Alle HTML-Elemente |
Browser-Unterstützung
Die Nummern in der Tabelle geben die erste Browser-Version an, die das Ereignis vollständig unterstützt. Anmerkung: Jeder Browser erfordert einen spezifischen Präfix (siehe Klammern):
Ereignis | Chrome | IE | Firefox | Safari | Opera |
---|---|---|---|---|---|
fullscreenerror | 45.0 (webkit) | 11.0 (ms) | 47.0 (moz) | 5.1 (webkit) | 15.0 (webkit) |
Beispiel
Prefixe für den Einsatz in Quellcode für verschiedene Browser:
/* Standard语法 */ document.addEventListener("fullscreenerror", function() { ... }); /* Firefox */ document.addEventListener("mozfullscreenerror", function() { ... }); /* Chrome, Safari und Opera */ document.addEventListener("webkitfullscreenerror", function() { ... }); /* IE / Edge */ document.addEventListener("msfullscreenerror", function() { ... });